Die Scrum Master Journey
Entfessle das volle Potential Deiner Organisation!
Meine Mission ist es, Scrum Master dazu zu befähigen, Umgebungen zu schaffen, in denen jeder sein volles Potential entfalten kann.
Lust dabei zu sein? Dann melde Dich hier an.
Als kleines Goodie bekommst Du nach der Anmeldung eine Übersichtsgrafik mit den Aufgaben eines Scrum Masters.
Hier kannst Du nachlesen, was andere über meine Webinare, Online Kurse und Schulungen sagen
Rüdiger Schnirring
Qualitätsmanagement, HEC GmbH
Danke
Das Webinar von Marc Löffler ging wie im Flug vorbei. Ich habe Remote-Tools kennengelernt, die ich unbedingt ausprobieren will. Zwischendurch hat Marc uns mit Umfragen einbezogen und am Ende noch Handout und Aufzeichnung mitgegeben. Danke!
Nadine Schwarz
NN Coaching
Sehr zu empfehlen
Tolles Webinar. Viele spannende Infos zum Thema Remote Arbeiten mit Teams. Obwohl ich schon länger im Remote Bereich arbeite, habe ich für mich sehr viel mitgenommen. Daher sehr zu empfehlen.
David DeSouza
Gruppenleiter, M&M Software
Angenehme, zwanglose Atmosphäre
Die Schulung war praxisnah und wurde mit vielen Beispielen und Übungen bereichert. Weiterhin kam die angenehme, zwangslose Atmosphäre während den 2 Tagen sehr gut an. Die Schulungs- teilnehmer haben gutes Feedback eingereicht, wir haben alle einiges für die tägliche Arbeit mitgenommen.
inhalte
Das wirst Du auf Deiner Scrum Master Journey lernen
Jeder kennt sie: die unbequemen, scheinbar demotivierten Teammitglieder mit denen jeder Scrum Master von Zeit zu Zeit zu tun hat.
Lerne, wie Du diese negativen Kräfte in Positive verwandeln kannst, so dass Du mit Deinem Team erfolgreich sein kannst.
Wir Menschen tun uns schwer mit Veränderungen. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es auch gegen die Einführung agiler Methoden jede Menge Widerstände gibt.
Auf Deiner Scrum Master Journey lernst Du mit diesen Widerständen umzugehen und Skeptiker in Verbündete zu verwandeln.
"Sei mal agil", ruft es aus der Chefetage. Einfacher gesagt als getan, erst recht wenn die Strukturen und Prozesse alt und starr sind.
Lerne, wie Du Deine aktuelle Situation optimal und effizient analysierst und daraus die nächsten sinnvollen Schritte hin zu einer agilen Organisation machen kannst.
Vielen Mitarbeitern fällt es schwer das "Goldfischglas" zu verlassen, um eigene Entscheidungen zu treffen.
Lerne wie Du Umgebungen schaffst, in denen jeder in seinem Tempo wachsen und am Ende sein volles Potential ausschöpfen kann, und wie Du das Selbstmanagement in Deinem Team fördern kannst.
Gute Scrum Master arbeiten nicht nur auf Teamebene, sondern kümmern sich auch um den Rest der Organisation.
Lerne auf was es bei agiler Organisationsentwicklung ankommt und wie Du es gemeinsam mit Deinen anderen Scrum Master Kollegen schaffst, Deine Organisation zukunftsfähig zu machen.
Team Agilität hat leider nur wenig mit Business Agility zu tun. Um als Unternehmen erfolgreich zu sein, braucht es Agilität auf allen Ebenen.
Lerne, wie Du es nach und nach schaffst, dass Deine Führungskräfte Deinem Team vertrauen und sich in agile Führungskräfte entwickeln.
Über den Autor
Marc Löffler ist Keynote-Speaker, Autor und Berater für passionierte agile Teams und Unternehmen. Er befasst sich schon seit 2005 leidenschaftlich mit agilen Methoden, wie z.B. Scrum, Kanban oder eXtreme Programming. Bevor er mit dem Thema Agilität in Berührung gekommen ist, hat er als zertifizierter Projektmanager (IPMA) bei Firmen wie Volkswagen, Siemens und EADS erfolgreich multinationale Projekte geleitet. Mit Begeisterung hilft er Unternehmen dabei, agile Werte zu verstehen und genau die Form von Agilität zu finden, die zum jeweiligen Unternehmen passt. Dabei nutzt er sein PASSION Modell, um die jeweilige Situation zu analysieren und sinnvolle nächste Schritte hin zur passionierten, agilen Organisation zu definieren. Er liebt es, neue Einsichten zu generieren, und unterstützt Unternehmen dabei, Probleme aus kreativen, neuen Blickwinkeln zu betrachten. Seit September 2018 ist er zertifizierter Professional Speaker GSA (SHB) mit der besten Keynote seines Jahrgangs. Im Jahr 2014 erschien sein Buch „Retrospektiven in der Praxis“ beim dpunkt.verlag. Im Jahr 2018 folgte das Buch „Improving Agile Retrospectives“ bei Addison Wesley.